„In der kommenden Legislaturperiode wollen wir die Bürgerinnen und Bürger zum aktiven Dialog
ermuntern, inwiefern das Bedingungslose Grundeinkommen unserer Demokratie und unserem
Gemeinwesen belebende Impulse geben kann.
Dazu wollen wir GRÜNE eine Enquete-Kommission im Bundestag einsetzen, deren Ziele die
Ausarbeitung und Berechnung neuer, sowie die Bewertung bestehender Grundeinkommens-
Modelle sein sollen. Für jedes Modell sollen die Finanzierbarkeit geprüft und der Öffentlichkeit
Vor- und Nachteile aufgezeigt werden…. „
Ich finde die grüne Initiative gut. In dem Antrag werden interessante Fragen aufgeworfen.
Etwas befremdlich finde ich die Formulierung “ wollen wir die Bürgerinnen und Bürger zum aktiven Dialog ermuntern“.
Ich als Bürgerin will nicht ermuntert, oder, die andere Seite der Medaille, ermüdet werden. Von keiner Partei.
Meinen Wachheitszustand reguliere ich selbst.
Ich lege Wert auf offenen Dialog und Information und tatsächliches demokratisches Mitentscheidungsrecht.
Das könnten Parteien, auch wenn wir die Mittel, Volksinitiative und Volksentscheid bei uns noch nicht verwirklicht haben, durchaus praktizieren.
Und wir Bürgerinnen können natürlich Einfluss nehmen.
Ich frage mich, wie ich diesen Antrag unterstützen kann.
Was meint Ihr?
Die Bundesdelegiertenkonfernz auf der dieser Antrag beraten werden kann, findet vom 16.-18.11.12 in Hannover statt.
Unten im Antrag stehen Adresse und Tel. Nummer des Verantwortlichen für diesen Antrag.
0 Kommentare